Warum braucht man Korpuszwingen?Bei Schreinern, Tischlern sowie Küchen-, Laden- und Messebauern kommen Korpuszwingen – auch Flächenspanner genannt – zum Einsatz. Mit ihren großen parallel geführten Spannflächen eignen sie sich hervorragend zum großflächigen, materialschonenden Spannen. Die Zwingen können aber auch spitze und runde Oberflächen fixieren, Ecken und abgesetzte Kanten exakt justieren sowie hinter und seitlich der Schiene spannen. Damit leisten Korpuszwingen z. B. beim Bau von Möbelstücken und beim Verleimen von Bilderrahmen sowie Schubladen hervorragende Unterstützung.Welche Korpuszwinge brauche ich?BESSEY bietet die Korpuszwinge REVO in zwei Ausführungen an – mit fixem (KRE) oder verschiebbarem (KREV) Oberteil – jeweils in unterschiedlichen Spannweiten bis 2,5 Meter. Sie bieten bis zu 8.000 N (800 kg) Spannkraft, wobei diese nicht punktuell, sondern verteilt über die gesamte Spannfläche wirkt. Ein weiterer Vorteil von Korpuszwingen besteht darin, dass sie Werkstückauflagen auf der Schiene besitzen. Einerseits verhindern diese den direkten Kontakt von Werkstück und Schiene. Andererseits ermöglicht dies ein Aufstellen der Zwingen auf Tischen und damit den Einsatz als Leimpresse, um einzelne Holzbretter zu einem großen Brett kraftvoll zu verleimen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Zum einen kann der Gleitbügel werkzeuglos zur Spreizfunktion umgesteckt werden und zum anderen bietet BESSEY cleveres Zubehör.Welches Zubehör gibt es?So lassen sich beispielsweise mit der Verlängerung KBX zwei Zwingen clever miteinander verbinden, um die Spannweite auf bis zu 5 m zu vergrößern. Für das Spannen außerhalb rechter Winkel ist der Schwenkadapter KR-AS erhältlich. Er lässt sich leicht auf die Spannbacken aufschieben und ist in einem Schwenkbereich von 30° stufenlos verstellbar. Auch für das Spannen von Rahmen bietet die Korpuszwinge REVO KRE und die Vario Korpuszwinge REVO KREV ein praktisches Extra: das variable Rahmenpressen-Set KP. Es besteht aus vier Winkeln à 90°. Mit ihnen ist der Spanndruck mit zwei eingelegten Zwingen pro Ecke separat einstellbar. Dank der Tischklemmen TK6 lassen sich die Zwingen mit Werkstückauflagen ohne viel Aufwand an einer Werkbank befestigen. |